Interview mit Frau Verheye

Frau Verheye, Latexco ist ja einer der größten Hersteller von Latexschäumen europaweit und beliefert sehr viele Matratzenproduzenten. Wie sieht das bei Naturlatex aus?

Es gibt uns seit 1955 und mittlerweile sind wir weltweit der größte Produzent von Latex in allen Variationen. Seit 1970 stellen wir auch Naturlatex her, da sind wir inzwischen auch führend. Wir beliefern viele namhafte Hersteller von Naturmatratzen.

Wenn man so eine Marktposition hat, braucht man da überhaupt die Siegel anderer?

Doch! Wir wollen es auch selbst. Weil wir der größte Lieferant von Naturlatex in Europa und in den DACH-Ländern sind, weil wir Nachhaltigkeit und Umwelt als sehr wichtig erachten, ist es für uns wichtig, das auch bekannt zu machen. Mittlerweile gibt es so viele Produkte, die werben mit „Natur“ ohne das wirklich zu sein. Für uns aber auch für unsere Kunden und sicher für die Endverbraucher ist es wichtig, keine leeren Worte zu verkünden.
Für Schlafkomfortprodukte, worauf wir viele Stunden verbringen, ist es wichtig, ein Label zu haben das beweist, dass die mit Respekt für Mensch und Natur hergestellt werden und auch wirklich gesund sind!

Wie gefragt ist denn das QUL Siegel bei Ihren Kunden?

Sehr gefragt! Bis vor kurzem war das nur in Deutschland und Österreich bekannt. Weil unsere asiatischen und südamerikanischen Kunden mehr und mehr auf europäische Produkte stehen, besteht auch dort jetzt Interesse. Unsere Kunden für Naturlatex haben auch schon sehr früh nachgefragt, ob wir „QUL-Produkte“ liefern könnten. Weil wir aber auch Mischlatex produzieren und der QUL sich nur auf „Naturproduktkunden“ konzentrierten wollte, hat es eine Weile, d.h. bis 2016, gedauert bevor wir zusammengekommen sind. Auch der Endverbraucher sieht das QUL Siegel als Beweis für 100 % Naturprodukte.

Wie verhält sich denn die Nachfrage, Sie können das ja gut über Verkaufszahlen sehen: verändert sich der Anteil von QUL zertifiziertem 100% Naturlatex gegenüber den anderen Mischungsvarianten, die Latexco anbietet?

Seit 10 Jahren merken wir eine immer weiter steigende Nachfrage nach 100% natürlichem Latex, sicher am stärksten in den DACH-Ländern, wo Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein eine stets (zum Glück) größere Rolle spielen. In der Schweiz und Österreich wird, wenn Latex, dann fast nur 100% Naturlatex, also mit QUL-Zertifikat, eingesetzt. In Deutschland werden beide gekauft, obwohl der Anteil Naturlatex immer grösser wird. In den sonstigen Europäischen Ländern und sicher in USA wird reiner Naturlatex immer beliebter – und damit auch das QUL-Zertifikat für uns immer wichtiger.

Wie würden Sie den Satz ergänzen: „Die Firma Latexco ist im QUL, weil …“?
Das ist sehr einfach: weil wir unseren Kunden einen gesunden Schlaf auf gesunden Produkten wünschen. Und das wollen wir wissen, nicht glauben oder hoffen.

Frau Natalie Verheye ist Key Account Manager von Latexco N.V., Tielt/Belgien, seit 2016 Mitglied im QUL e.V.

Adresse

QUL e.V.
Damenstrasse 3
79183 Waldkirch
Tel. +49-7681-4749170
Tel. 0800-1007043
info@qul-ev.de

Weitere Informationen